<aside> 💡 Fragen die Du in der Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch üben solltest.

</aside>

**Wie? Im Rollenspiel mit deinem Career Coach kannst du die Interview-Situation üben

Eine Frage, die wir an die Arbeitgeber gestellt haben:

“Was ist ihnen wichtig, was sollten unsere Absolventen beantworten können?”**

Vorbereitung zum Üben

<aside> 💡 Unten wirst du nun einige Fragen finden, die in Bewerbungsgesprächen gestellt werden. Bereite dich zusammen mit deinem Career Coach oder einem deiner Kurskollegen:innen in einem Rollenspiel auf das Interview vor.

1. Lies dir die Fragen gut durch 2. Nimm dir Zeit, um darüber nachzudenken und schreibe dir Antwortbeispiele auf 3. Bitte deinen Career Coach, dass Interview mit dir in einem Rollenspiel zu üben.
In diesem Szenario übernimmt dein Coach die Rolle eines Personalers oder Rekruiters 4. Besprecht die Antworten und Fragen im Nachhinein, um zu schauen, was schon gut lief, was du noch ändern kannst, oder wo du dir noch unsicher bist. 5. Übe die Antworten laut vor einem Spiegel, um an einem sicheren Auftreten zu arbeiten. Dabei dann kannst du auch deine eigene Körperhaltung sehen. 6. Bereite Deine Fragen ****an das Unternehmen vor. Recherchiere hierzu die website und analysiere nochmals die Stellenausschreibung.

Frage nach, wenn du etwas nicht verstanden hast!

VIEL ERFOLG 🙂

</aside>

STAR - Methode um deine Antworten zu strukturieren

<aside> 💡 Situation: (Wer, Was, Wo, Wann) (Was genau war deine Rolle in dem Projekt und die Situation? **Task: (**Was war die Aufgabe/ Herausforderung?)

Action: (Wie bist du vorgegangen um die Aufgabe/ Herausforderung zu lösen?)

Result: (Welches Ergebnis wurde durch deinen Beitrag erreicht?)

Die STAR-Methode ist eine strukturierte Art der Beantwortung einer verhaltensorientierten Interviewfrage. Sie sieht folgendermaßen aus:

SITUATION

Beschreibe die Situation, in der du dich befunden hast und die Aufgabe, die du zu erledigen hattest. Gehe dabei so vor, dass der Gesprächspartner den Kontext der Situation verstehen kann. Dieses Beispiel kann aus einem früheren Job, einem Schulprojekt, einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder einem anderen relevanten Ereignis stammen.

TASK

Beschreibe was genau es zu lösen galt (Arbeitsauftrag oder Herausforderung)

ACTION

Beschreibe die Maßnahmen, die du ergriffen hast. Geh dabei angemessen ins Detail. Welche Schritte hast du unternommen? Was war DEIN Beitrag? Teile mit, was DU getan hast, nicht was dein Team oder deine Gruppe getan hat. Verwende das Wort "ich", nicht "wir".

RESULT

Beschreibe das Ergebnis deines Handelns. Scheue dich nicht, die Lorbeeren für deine Arbeit zu ernten. Was ist passiert? Wie ist es ausgegangen? Was hast du erreicht? Was hast du gelernt? Nenne Beispiele und verwende gegebenenfalls Messgrößen oder Daten.

Betrachte deine Erfolge und Misserfolge in Bezug auf die Stelle, auf die du dich bewirbst. Zeige anhand von Beispielen, wie du Risiken eingegangen bist, Erfolg hattest, gescheitert bist und gewachsen bist. Denke daran, dass einige der erfolgreichsten Programme aus gescheiterten Projekten hervorgegangen sind. Scheitern ist ein notwendiger Bestandteil der Innovation. Wir glauben an frühes Scheitern und Beharrlichkeit, bis wir es richtig gemacht haben.

Nur Mut, starte mit der Vorbereitung deiner Interviews!

</aside>

Tipps für gute Antworten

Fragen zum Üben:

<aside> 💡 Tipp: Such dir bereits eine Stellenbeschreibung aus auf die Du dich bewerben möchtest, dann könnt ihr die Fragen im Rollenspiel gezielt auf das Unternehmen und die Stellenausschreibung üben.

</aside>

Softskills und Motivation

Frage Tipps
Erzählen Sie mir etwas über sich. Erzähl in der kürze eines Elevator Pitch wer du bist und was du bisher gemacht hast.
Warum möchten Sie in die IT wechseln? Erzähle von deiner Motivation die dich dazu gebracht hast in der IT arbeiten zu wollen.
Wie kommt es das Sie sich für Azure/AWS interessierst? Erzähl was du besonders Interessant daran findest, lese dir vorher noch etwas zu Azure und AWS durch.
Wieso Cloud? Erzähle warum hast du die Ausbildung zu Cloud - & Webentwickler entschieden? Was findest du daran spannend und warum möchtest du in Zukunft Teil der Cloud Community sein?
Wie werden Sie ihr Wissen in Zukunft vertiefen? Erzähle wie du dich weiterbildest und was du aktuell schon dafür tust, nach der Weiterbildung weiterhin aktuell auf dem neusten Stand zu bleiben.
Warum möchten Sie bei uns arbeiten und warum auf dieser Position? Erzähle warum dieses Unternehmen?
Warum diese Position?
Was bringen Sie mit das die anderen Bewerber nicht mitbringen? Nutze deine im Workshop erarbeiteten Stärken und Schwächen, Marke Ich und beschreibe welches Problem du lösen kannst. Erinnere dich an den Workshop zur Motivation, Motivation und Wissbegierde, können große positive Antreiber sein (siehe Softskills weiter unten).
Welche Rolle nehmen Sie in einem Team oder einer Gruppe ein? Hier geht es darum zu verstehen wie du dich in Gruppen / Team verhältst, bist du eher ein Anführer oder ein Zuarbeiter, kooperativ oder Einzelgänger?
Wie haben Sie sich im vergangenen Jahr im Kurs organisiert? Erzähl von einem Beispiel gem. der STAR Methode von einer Situation wie du dich organisiert hast z.B. Der Kurs, das lernen und die Kinder zu organisieren. Oder wie du dich für das Lernen zur AWS Prüfung vorbereitet hast.
Wie werden Sie sich bei uns einarbeiten? Hier geht es darum zu erfahren WIE du dich selbstständig einarbeitest und nachfragst wenn Themen unklar sind.
Wie werden Sie mit Themen umgehen die Sie noch nicht gelernt haben? Erzähl wie du dich auch sonst immer aktuell hältst und wie du bezogen auf diese Stelle vorgehen wirst.
Auf welche Erfolge in ihrem leben sind Sie Stolz? Hier kannst du einen Erfolg aus deinem Leben, einem Projekt, einer Reise nehmen. Es geht hierbei darum den Erfolg wieder auf die aktuelle Position anwenden zu können.
Warum haben Sie ihren letzten Arbeitgeber verlassen? Erzähl ehrlich was passiert ist.
Was haben Sie in dem Zeitraum zwischen ihrem letzten Job und der Weiterbildung gemacht? Erzähl ehrlich was passiert ist. Was hast du dabei gelernt? Wie hat dich die “Pause” verändert und was davon hilft die jetzt in deiner potenziellen neuen Position?
Wie halten Sie sich im IT-Fachbereich auf dem Laufenden? Hier kannst du wieder beschreiben wie du dich auf dem aktuellen Stand der IT - Welt hältst.

Verhaltensbasierte Befragung

Denk daran, dass der IT - Bereich oft sehr datengesteuert ist. Achte darauf, dass Deine Antworten gut strukturiert sind. Gib gegebenenfalls Beispiele anhand von Metriken oder Daten. Bezieh Dich, wenn möglich, auf aktuelle Situationen. Sei gut vorbereitet und ehrlich.

Es wird gefragt nach vergangenen Situationen oder Herausforderungen, die Du bewältigt hast, und oft nutzen die Unternehmen Ihre Unternehmenswerte als Leitfaden für das Gespräch. Auf der Webseite des Unternehmens kannst du dich dazu gut informieren.