<aside> 💡 Diese Dokumentation ist für alle Sensoren der Sentinum Serie, die über die Funktionen NFC und Downlink verfügen, anwendbar. Sie dient als generische Dokumentation. Die einzelnen Beschreibungen zu den Feldern finden Sie in den jeweiligen Links.
</aside>
<aside> 📢 Alle Downlinks des Sentiface und Senticom Moduls werden auf Port 4, alle Befehle des Supervisormoduls, wie z.B. Resets werden auf Port 5 eingeplant.
</aside>
Wie auch die Payload, sind die Downlink Kommandos in Module gegliedert. Der Sensor fungiert lediglich als Container, der die Befehle verwaltet und umsetzt. Mit Hilfe der Downlinks kann der Sensor auf die spezifische Anwendung konfiguriert werden. Neben den Konfigurationen können auch ausführende Downlinks, wie z.B. ein Reset vorgenommen werden. Alle Befehle sind durch minimale und maximale Werte abgesichert, damit keine falschen Einstellungen vorgenommen werden können. Der Aufbau ist hierarchisch gegliedert und besteht aus folgenden Elementen: • Modul • Gruppe • Property • Befehl Ein Modul besitzt mehrere Gruppen, die wiederum aus mehreren Properties aufgebaut sind. Die folgende Tabelle zeigt, wie die Struktur generell aufgebaut ist:
<aside> 📢 Alle Downlinks des Sentiface und Senticom Moduls werden auf Port 4, alle Befehle des Supervisormoduls, wie z.B. Resets werden auf Port 5 gescheduled.
</aside>
<aside> 💡 Innerhalb verschiedener Subversionen garantiert Sentinum eine Rückwärtskompatibilität. D.h. ein Sentifacemodul mit dem Schlüssel 0x1121 akzeptiert auch Downlinkkommandos mit dem Schlüssel 0x1111.
</aside>
<aside> 💡 Der Modulschlüssel des SENTIFACE Moduls, kann aus den ersten 2 Bytes jedes Uplink entnommen werden.
</aside>
Beispiel Uplink: 11 11 06 1B E1 92 02 00 00 06 86
<aside>
💡 1111
bildet den Modulschlüssel.
Der hier erklärte Modulschlüssel bezieht sich nur auf das SENTIFACE Modul. Für SENTICOM als Modulschlüssel soll immer 0x2111 eingesetzt werden.
</aside>
<aside> 📢 Eine Ausnahme stellt der Reset-Befehl dar. Dieser ist auf Seite 9 dargestellt.
</aside>
<aside> 📢 Im ersten Datenpaket (Uplink) ist meistens eine Alarmvariable gesetzt, da der Wert mit einem internen Referenzwert abgeglichen wird.
</aside>
Der Reset Befehl muss in 2 Schritten bzw. in 2 Downlinks auf Port 5 ausgeführt werden: Zuerst muss der Reset mit dem Befehl [TOKEN] 31 11 01 01
scharf gestellt werden und kann danach mit [TOKEN] 31 11 00
ausgelöst werden.