
Praktikum 1: Einführung ANSYS Workbench
- Kennenlernen des Grundprinzips der Methode der Finite-Elemente
- Kennenlernen ****von Abläufen im Simulationsprogramm (ANSYS Workbench) zum lösen einer stationärer Wärmeleitung


Praktikum 2: Modellierung und Vernetzung
- Aufzeigen der Möglichkeiten zur Abstraktion (Modellvereinfachungen)
- Vorstellung Elementtypen
- Vorstellung Vernetzungsmethoden




Praktikum 3: Randbedingungen und Postprocessing
- Möglichkeiten zum Anbringen, sowie die das Aufzeigen der verschiedenen Arten von Randbedingungen in ANSYS Workbench
- Möglichkeiten zur Ergebnisdarstellung & Auswertung

Praktikum 4: Transiente Temperaturfeldberechnung
- Einführung in die Analyse transienter Temperaturfeldberechnungen
- Hinweis auf Einstellung des Zeitschritts in Abhängigkeit der Vernetzungsgröße
